Für Mitglieder: 9,- € (regulär: 12,- €)
Wenn Sie für Ihren Verein fünf oder mehr Exemplare bestellen
möchten, werden Ihnen die Bücher direkt an Ihre Adresse zugestellt.
Auf diesem Weg können Sie auch wie gewohnt Bücher in Kommission
übernehmen.
Bitte richten Sie Ihre Bestellung an die Geschäftsstelle des
Kreisheimatbundes im Archiv im Rhein-Kreis Neuss:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 02133 530210.Inhalt des „Jahrbuchs für den Rhein-Kreis Neuss 2021“
Jost Auler / Dieter Hupka: Ein bemerkenswert gut erhaltener eisenzeitlicher Mahlstein aus DormagenNievenheim (Rhein-Kreis Neuss)
Heinz Birkenheuer: Römische Bauvorschriften für die Rekonstruktion des Neusser Legionslagers „Castrum
Novaesium“
Stefan Ciesielski: Versteckt und vergessen – ein römischer Münzschatz aus Rommerskirchen
Jens Berthold: Wasser im Elsbachtal. Archäologische und historische Nachweise zur Nutzung einer
Ressource in Mittelalter und früher Neuzeit
Marion Roehmer: Zu Gast an der Tafel des Erzbischofs. Mittelalterliche Tafelkultur im Spiegel der
Tischzuchten
Jürgen Kiltz: Das Jüchener Herz-Jesu-Krankenhaus. Vom Segen und Elend eines ehemaligen
Kleinkrankenhauses
Stephen Schröder: Die Nutzbarmachung der Heide im frühen 20. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Vorgeschichte
und Entstehung der Zons-Nievenheimer Industriebahn G. m. b. H.
Hans Hauptstock: „Ein Bindeglied zwischen Führer, Partei und Volk“ – Die Rundfunksäule in Dormagen
Manfred Berdel / Heinz Heuser: Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit in der Pfarrchronik von Norf
(in Auszügen). Teil III: Januar 1947 bis Mai 1949
Wolfgang Kock: Der Strukturwandel in Neuss-Grimlinghausen von 1950 bis 2020 – vom Pflanzenbauerndorf
zur Wohn- und Gewerbevorstadt. Ein Beitrag zur Heimatgeschichte Grimlinghausens
Stephen Schröder / Peter Ströher: Zeitzeugengespräch: Bürgermeister Harald Zillikens, Stadt Jüchen
Simon Kolbecher: Zur Baugeschichte der katholischen Pfarrkirche St. Peter in Neuss-Rosellen.
Christof Lindholm: Das Pfarrhaus des Klassizismus im Rheinland. Untersuchungen zu einem Bautyp am
Beispiel von St. Martinus in Wevelinghoven.
Thilo Zimmermann: Als Quirinus das Fliegen lernte. Die zeitgenössischen Kirchensanierungen im
Kreisdekanat Neuss im Überblick
Beate Pricking: Zehn Skulpturen im Neusser Norden
Ellen und Dieter Ohlmann: Stessen – ein niederrheinisches Dorf im Dycker Ländchen
Volker Koch: Der Rhein-Kreis Neuss ist Pferdeland – Seit beinahe 100 Jahren wird im Rhein-Kreis
Pferdesport betrieben
Wiljo Piel: Segelflieger von der Tagebau-Kante. Wie eine Hochhalde in Grevenbroich zum Luftsportzentrum
für den Rhein-Kreis Neuss wurde
Sarah Kluth / Peter Ströher: Chronik des Rhein-Kreises Neuss vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020 anhand
von Presseberichten
Beate Kemper: Neuerscheinungen zum Rhein-Kreis Neuss 2019/2020
Quelle: Kreisheimatbund e. v. / Archivs im Rhein-Kreis Neuss
Internet: www.kreisheimatbund-neuss.de
Foto: Fotolia/Adobe Stock